Nach mehreren Kaplansjahren kamen 1960 drei junge Priester nach Heidelberg, wohin sie der Bischof schickte, um die Seelsorge in der großen Stadtpfarrei St. Bonifatius (rund 8000 Katholiken) zu übernehmen. Albert Rapp, Karl Velten und Ludwig Bopp begannen das Gemeinschaftsleben im Geist des Heiligen Philipp Neri. Schließlich wurde nach den üblichen Vorbereitungsschritten im November 1968 das Heidelberger Oratorium als Kongregation nach päpstlichem Recht errichtet. [Weiterlesen…]
90 Jahre – Dr. Michael Ulrich feierte in Bautzen
Seinen 90. Geburtstag konnte Dr. Michael Ulrich CO Malteserstift St. Hedwig in Bautzen feiern. Mit ihm feierten am Tag nach dem Geburtstag viele, die ihn als Studentenpfarrer erlebt hatten – ein großes Fest für einen Senior-Oratorianer. Am Sonntag feierte dann auch die Gemeinde in Bautzen im Garten des Stifts.
Lesen Sie mehr auf der Seite des Bistums: http://www.bistum-dresden-meissen.de/aktuelles/90.-geburtstag-michael-ulrich.html
Gratia Dei – ein Film zu Philipp Neri
Eingebaut in eine fiktive Geschichte geht ein Film, der sich bewusst auch an junge Menschen richtet, der Frage nach, wie Filippo Neri und Martin Luther sich wohl begegnet wären. Welche theologischen Themen spielen dabei eigentlich eine Rolle? Solch ein Gespräch könnte auch uns heute verändern …
Unser Quiz – Lösungen und Gewinner
Bei unserem Quiz beim Katholikentag haben viele sich die Zähne ausgebissen. [Weiterlesen…]
Suche Frieden – Katholikentag 2018
In Münster haben wir das Oratorium und die Spiritualität des hl. Philipp Neri vorgestellt. Auf der Kirchenmeile waren wir mit unserem Stand in der Nachbarschaft von ignatianischen und franziskanischen Geschwistern. [Weiterlesen…]