Oratorium des heiligen Philipp Neri

Leben aus dem Glauben – Christ sein in der Freude

Emblem
  • Philipp Neri
    • Leben Philipp Neris
    • Spiritualität Philipp Neris
    • Gebet bei Philipp Neri
    • Philipp Neri in Deutschland
  • Oratorium weltweit
    • Die Entstehung des Oratoriums im 16. Jahrhundert
    • Das Oratorium als Lebensgemeinschaft
    • Entwicklung in Deutschland
    • Oratorium weltweit
    • Musik und Kunst im Oratorium
  • Oratorium in Deutschland
    • Deutsche Föderation des Oratoriums
    • Tagungen der Föderation
    • Andere Gruppen in der Spiritualität Philipps
    • FOPOS e.V. – Förderung für das Oratorium in Südafrika
  • Assoziationen
    • Assoziierte Mitglieder der Föderation
  • Weitere Informationen
    • Leben des John Henry Newman
    • Texte von und über John Henry Newman
    • Newmans Motto “cor ad cor loquitur”
    • Internet-Links zu John Henry Newman
    • Literatur zu J. H. Newman
    • Links im Internet
    • Download
Sie sind hier: Home / Oratorium / Musik und Kunst im Oratorium

Musik und Kunst im Oratorium

 von Axel Nitz, Komponist und Autor, München

Für den hl. Philipp Neri spielten Kunst und Musik eine herausragende Bedeutung. Zeitlebens war er mit seiner Gemeinschaft, dem Oratorium, offen für neue und bisweilen umstrittene Impulse aus der Kulturszene der Renaissance.

Diese Kulturepoche richtet sich zunehmend auch an den Laien, die Kunst orientiert sich mehr und mehr an ein allgemeines Publikum. Das neue Welt- und Selbstbild, die neu geforderte Autonomie im Denken des Einzelnen, Autorschaft und „Demokratisierung“ führten zu einer zunehmenden Verwendung der jeweiligen Volkssprachen. Buchdruck und Reformation verbreiteten das Wort Gottes, das sich jetzt direkt und unmittelbar an alle richten sollte. Es bildet sich eine neue Musiksprache aus. Die Folgen waren gewaltig: Wir stehen an der Schwelle zur Neuzeit.

Die von Philipp Neri gegründete Kongregation des Oratoriums vertrat ein Ideal der Einfachheit. Die Unmittelbarkeit der menschlichen Begegnung, die Verständigung wie die Emanzipation ihrer Teilnehmer waren Ausdruck einer Reformation von innen. Wie Luther forderte auch Philipp Neri die Orientierung an der heiligen Schrift, Ragionamento sopra il Libro: alle nahmen am Gespräch teil, hörten zu und brachten ihre Meinung vor. Das Oratorium als eine Organisation für alle, arm oder reich, gebildet oder ungebildet, Laien oder Studierte war Vorbild für das Oratorium als musikalische Form. Im Oratorium fanden geistliche Andachten in der Volkssprache (also Italienisch) statt, als Ergänzung zu den „offiziellen“ Gottesdiensten, die auch hier selbstverständlich in der liturgischen Sprache Latein durchgeführt wurden. In den Andachten wechselten sich Gebete, kleinere Predigten und Musikstücke ab.

Von besonderer Bedeutung für die musikalische Gestaltung dieser Feiern waren die Lauden, mehrstimmige Lobgesänge auf Texte der traditionellen italienischen, volkstümlichen, geistlichen Lyrik. Philipp liebte die Lauden des Lyrikers Jacopone da Todi, ebenfalls in Italienisch geschrieben. Eine Wurzel der musikalischen Form des Oratoriums scheint also bis in die Laudendichtung des 13. Jahrhunderts zurückzureichen. Und es scheint so, als wären vor allem jene Lauden in Dialogform von besonderem Interesse gewesen, die Gespräche zu einem geistlichen Thema, beispielsweise zwischen Lehrer und Schüler, zwischen Christus und der Seele, aber auch zwischen allegorischen oder biblischen Figuren zum Thema hatten.

Die Laudi Spirituali des Giovanni Animuccia (ca. 1514-1571) gelten in der Musikgeschichte allgemein als Vorläufer der musikalischen Gattung des Oratoriums. Animuccia stand (wie auch Palestrina) mit Philipp Neri in Verbindung und komponierte diese Laudi für dessen Andachten. Formal und satztechnisch sind diese einfach gehalten. Auch hier hatte die Textverständlichkeit oberste Priorität. Bekannt ist folgendes Zitat Animuccias: „Ich hielt mich, so gut ich konnte, von den Verwicklungen der Fugen und anderer Erfindungen fern, damit nichts die Bedeutung der Worte in Verwirrung bringe.“ Dies entspricht Philipps Denken in spiritu et veritate et in simplicitate cordis – im Geist, in der Wahrheit und in der Einfachheit des Herzen.

  • Termine
  • Tages-Maxime
Emblem
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Oratorium des heiligen Philipp Neri

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle Cookies Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Alle Cookies akzeptieren

Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN