Oratorium des heiligen Philipp Neri

Leben aus dem Glauben – Christ sein in der Freude

Emblem
  • Philipp Neri
    • Leben Philipp Neris
    • Spiritualität Philipp Neris
    • Gebet bei Philipp Neri
    • Philipp Neri in Deutschland
  • Oratorium
    • Die Entstehung des Oratoriums im 16. Jahrhundert
    • Das Oratorium als Lebensgemeinschaft
    • Entwicklung in Deutschland
    • Oratorium weltweit
    • Musik und Kunst im Oratorium
  • Oratorium in Deutschland
    • Deutsche Föderation des Oratoriums
    • Assoziierte Mitglieder der Föderation
    • Tagungen der Föderation
    • Andere Gruppen in der Spiritualität Philipps
    • FOPOS e.V. – Förderung für das Oratorium in Südafrika
  • Literatur
    • Literatur zu J. H. Newman
  • John Henry Newman
    • Texte von und über John Henry Newman
    • Newmans Motto „cor ad cor loquitur“
    • Internet-Links zu John Henry Newman
    • Literatur zu J. H. Newman
  • Aktuelles
    • Termine
Aktuelle Seite: Start / Philipp Neri / Philipp Neri in Deutschland

Philipp Neri in Deutschland

Persönlich war der hl. Philipp nie nördlich der Alpen. Im 17. Jahrhundert wurde in Aufhausen von Pfr. Johann Georg Seidenbusch das erste Oratorium auf deutschem Boden gegründet: Oratorium Aufhausen.

Ferdinand von Fürstenberg (1626–1683), seit 1661 Fürstbischof von Paderborn, war während seiner Jahre in Rom wohl mit dem Oratorium in Verbindung. In der Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde im Paderborner Stadtteil Schloss Neuhaus ließ er einen Seitenaltar mit dem Bild des hl. Philipp Neri einrichten.

In Deutschland gibt es drei Kirchen, die den heiligen Philipp Neri als Patron haben:

  • Kirchenzentrum St. Philipp Neri in München
  • Pfarrkirche St. Philippus Neri in Salzkotten-Holsen (bei Paderborn)
  • Kirche St. Philipp Neri in der Gemeinde St. Konrad in Aachen

Seit 2015 gibt es in Heidelberg die Pfarrei Philipp Neri, die aus der Fusion von drei Gemeinden entstanden ist; in der Seelsorge dort ist das Oratorium Heidelberg tätig.

Seit Juni 2019 gibt es auch die Gemeinde St. Philipp Neri in Leipzig, in der die Oratorianer wirken. Sie entstand aus den früheren Gemeinden St. Martin (Grünau) und Liebfrauen (Lindenau).

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Tages-Maxime
  • Download
Emblem
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links im Internet

Copyright © 2021 Oratorium des heiligen Philipp Neri