Oratorium des heiligen Philipp Neri

Leben aus dem Glauben – Christ sein in der Freude

Emblem
  • Philipp Neri
    • Leben Philipp Neris
    • Spiritualität Philipp Neris
    • Gebet bei Philipp Neri
    • Philipp Neri in Deutschland
  • Oratorium
    • Die Entstehung des Oratoriums im 16. Jahrhundert
    • Das Oratorium als Lebensgemeinschaft
    • Entwicklung in Deutschland
    • Oratorium weltweit
    • Musik und Kunst im Oratorium
  • Oratorium in Deutschland
    • Deutsche Föderation des Oratoriums
    • Assoziierte Mitglieder der Föderation
    • Tagungen der Föderation
    • Andere Gruppen in der Spiritualität Philipps
    • FOPOS e.V. – Förderung für das Oratorium in Südafrika
  • Literatur
    • Literatur zu J. H. Newman
  • John Henry Newman
    • Texte von und über John Henry Newman
    • Newmans Motto „cor ad cor loquitur“
    • Internet-Links zu John Henry Newman
    • Literatur zu J. H. Newman
  • Aktuelles
    • Termine
Aktuelle Seite: Start / Literatur / Antonio Gallonio: Leben des hl. Philipp Neri

Antonio Gallonio: Leben des hl. Philipp Neri

gallonio_coverDie älteste Biographie über Philipp Neri, herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Markus Dusek und P. Paul Bernhard Wodrazka C.O.; mit 40 Originalstichen von Luigi Agricola von 1818.
EOS – Editions Sankt Ottilien 2017, ISBN 978-3-8306-7826-7

Näher als P. Antonio Gallonio (1556-1605), der Verfasser der hier vorliegenden Lebensbeschreibung Philipp Neris (1515-1595), kam kein anderer Biograph dem Heiligen. Viele Jahre begleitete er Philipp durch sein Leben und wich ihm auch in Leiden und Tod nicht von der Seite. So erklären sich die einmaligen Einsichten, die Gallonios Biographie in Philipps Lebensumfeld, die Anfänge des Oratoriums sowie das Leben und Wirken des Heiligen gewährt.

Gallonios Biographie ist chronologisch nach Jahren gegliedert, daher ermöglicht sie ein einfaches Nachvollziehen der einzelnen biographischen Etappen von Philipp Neri. Die Biographie besteht aus drei Büchern in einem Band und einem Anhang über das Tugendstreben des hl. Philipp.
Ein Appendix bietet abschließend eine zusammenfassende Einführung in Wesen, Entstehung, Charakteristika, juridische Verfassung und Spiritualität des Oratoriums.

Die hier erstmals in einer deutschsprachigen Publikation reproduzierten 40 Stiche aus dem Leben des heiligen Philipp Neri stammen vom italienischen Maler Luigi Agricola, der Lehrer an der Accademia di San Luca war und im Umfeld von Antonio Canova wirkte.

„Verfasst wurde dieses auch heute erfrischende Werk von Pater Antonio Gallonio. Er war ein Zeitgenosse und einer der treuesten Schüler des Heiligen und ermöglicht den Lesern seines Buches mit Philipp Neri, entsprechend einem Desiderat Kierkegaards, in vielem „gleichzeitig“ zu werden. Dieser Heilige hat ja selbst Menschen, die sich in ihrem Suchen nach einem vertieften geistlichen Leben seinem Rat anvertraut haben, das Lesen von Heiligenbiographien empfohlen.“

Aus dem Geleitwort von Bischof DDr. Egon Kapellari,
emeritierter Diözesanbischof von Graz-Seckau

zur Verlagsseite zur Online-Bestellung

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Tages-Maxime
  • Download
Emblem
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links im Internet

Copyright © 2021 Oratorium des heiligen Philipp Neri